WAP-Seminar  24.-26.03.2023                     (38. Arbeitstagung des Wildunger Arbeitskreises für Psychotherapie e.V.)


"Neue Wege wagen - Vom Bewahren und Verändern"

Neue Wege finden sich im Gehen 

-Tanz - Prozesse - Gestalten-


Die dramatischen Wandlungs- und Veränderungsprozesse unserer Zeit fordern uns auf, die Welt neu zu verstehen, Handlungsstrategien zu entwickeln für einen achtsameren Umgang mit unseren Ressourcen und neben bewahrenden Verhaltensweisen, dringlich und dem Planeten dienlich, Neues zu entwickeln für eine lebbare Welt in der Zukunft.        
Naturkatastrophen, Krieg und die Pandemie fordern uns nahezu täglich auf, unser Handeln zu reflektieren und einen notwendigen Wandel hin zu einem anderen Menschsein zu vollziehen. Unsere Seele braucht sinnliche, körperliche und geistige Unterstützung, um in diesem rasanten Wandlungsprozess mitzukommen  und eigene Schritte in die richtige Richtung zu finden.


Unsere Klientinnen wollen und suchen Veränderung und versuchen gleichzeitig, am Bewährten manchmal vielleicht schmerz- und leidvollen, aber doch Vertrauten, festzuhalten.
Und nicht immer verläuft der therapeutische Weg gradlinig zum Ziel. Da gibt es Fortschritte und Rückschritte, Wiederholungen, Umwege und Blockierungen. Manchmal verändert sich
das Ziel und bisweilen herrscht Chaos und Haltlosigkeit inmitten einer Suche nach sich selbst. Bevor es einen Durchbruch gibt, sind warten, ringen und loslassen notwendig die
Ergebnisorientierung aufzugeben, Hürden zu überstehen, Wegbegleitern und Gefühlen vertrauen zu lernen und Neugierde, Offenheit, Akzeptanz, Geduld und Disziplin zu kultivieren.


In meinem Seminar möchte ich Raum geben für die bewegte Auseinandersetzung mit dem Thema im Tanz, Malen und Schreiben. Rituale, Kreistänze und Bewegungsexplorationen
von Wegen durch den Raum, von Grenzen, in geraden, runden und eckigen Wegen, verschiedenen Tempi im Gehen und Laufen und plötzlichem Innehalten.


Je mehr Ausdrucksmöglichkeiten sich öffnen in der Erfahrung von Nähe und Distanz zu anderen, der Suche nach Raumgrenzen und den Spannungs- zuständen im Körper desto tiefer greift die körperlich-emotionale Resonanz. Dann dürfen sich fixierte Bewegungsmuster zeigen, Körperhaltungen Empfindungen erlauben, und Raumrichtungen und Bewegungsrhythmen Wandlungskanäle öffnen, auf körperlicher, emotionaler und geistig-imaginativer Ebene. Verändern umfasst unser ganzes leibliche Erleben sich verändernder Erfahrungen auf allen Wahrnehmungsebenen.



Leitung:                            Anne van den Boom

Ort:                                    Habichtswald Klinik Kassel

Zeit:                                  24. - 26. März 2023

Kontakt:   WAP     info@arbeitskreis-psychotherapie.de     

oder:           info@tanztherapie-van-den-boom.de                                               (Formular rechte Seite)