An der Grenze entsteht die Kraft ... II
Arbeit mit Grenzen und Grenzverletzungen - Teil II
08. bis 10. Juli 2022
An der Grenze entsteht die Kraft
Arbeit mit Grenzen und Grenzverletzungen
Im Tanz – und körpertherapeutischen Alltag begegnen uns immer wieder Menschen, die Verletzungen an der eigenen Grenze erlebt haben.
Die eigene Grenze wahr nehmen zu dürfen, sie zu behaupten und daraus eigene Bedürfnisse ableiten zu dürfen ist vielen Menschen fremd.
Gesunde Grenzen bedeuten Wohlgefühl und reduzieren Stress. Im Kontakt mit einer stimmigen Grenze traue ich meiner Wahrnehmung, lerne eigene Bedürfnisse kennen, und kann unterscheiden, was zu mir gehört und was zum Anderen.
Das stärkt die Selbstregulation, lässt echte Begegnung und Beziehung wachsen und schafft Freude, Identität und Lebendigkeit.
Methoden
In meiner Arbeit nutze ich verschiedene Methoden der Tanz –und Körpertherapie und fülle sie mit achtsamkeitsbasierten und erlebnisorientierten Elementen.
Seminarinhalte
Entwicklung einer achtsamen Haltung für die Grenzthematik.
Übungen zur Erfahrung und Bewusstmachung von gesunden, stimmigen Grenzen und Selbstregulation.
Arbeit mit kreativen Medien zur Stabilisierung eigener Grenzen.
Sensibilisierung für unterschiedliche Möglichkeiten von Grenze und Beziehung.
Berufsgruppenübergreifende Reflexion über die eigene therapeutische Arbeit.
Auf Wunsch und der Anfage verschiedener Teilnehmerinnen folgt nun endlich Teil II des Seminars. In diesen Tagen werden wir uns weiter in das Thema vertiefen und uns Zeit nehmen für die weitere Erfahrung mit eigenen Grenzthemen.
Zielgruppe
Tanz-, Körper- und KreativtherapeutInen, PhyschotherapeutInnen, Pflegekräfte, ErzieherInnen, Beraterinnen und Sport- und PhysiotherapeutInnen, HeilpraktikerInnen und Interessierte, die beruflich Menschen begleiten
Seminarort
Studio 3, Bleichstr. 22b, 90429 Nürnberg
Seminarzeiten
08. - 10.07.2022
Freitag 19.3o Uhr bis 21.oo Uhr
Samstag 10.oo Uhr bis 18.oo Uhr
Sonntag 10.oo Uhr bis 13.oo Uhr - insgesamt 12 UE
08.07. bis 10.07. 2022 | Entwicklung einer achtsamen Haltung für die Grenzthematik. Übungen zur Erfahrung und Bewusstmachung von gesunden, stimmigen Grenzen und Selbstregulation. Arbeit mit kreativen Medien zur Stabilisierung eigener Grenzen. Sensibilisierung für unterschiedliche Möglichkeiten von Grenzen und Beziehung. Berufsgruppenübergreifende Reflexion über die eigene therapeutische Arbeit | 250 Euro |
zusätzlich:
Die Übernachtung kann günstig im Studio 3 gebucht werden:
Mit einem Klick zum STUDIO 3 nach Nürnberg
Bitte Beachten: Sollten Pandemiebedingt keine Übernachtungen im Studio 3 möglich sein, besteht die Möglichkeit für Übernachtungen im in der Nähe befindlichen LIVING Hotel DERAG (Telefon 0911-9295 0). Mit dem Hinweis "Seminarteilnehmer Studio 3" erhalten Sie dort eine Hotelermäßigung in Höhe von 15%.