Juli 2022 bis April 2023 - 4 Module
und
Januar 2024 bis November 2024 - 4 Module
"Tanz- und körperorientierte
Traumafortbildung" in Nürnberg
Die Bedeutsamkeit von Traumatisierung ...
für die Entstehung psychophysischer Krankheitsbilder hat in den vergangenen Jahren einen großen Stellenwert in der Psychotherapie gewonnen.
Trauma-Folgeerscheinungen werden mehr und mehr in den Behandlungskonzepten ambulanter und stationärer Psycho- therapien berücksichtigt. Das Wissen darüber ist für die Tanz-, Körper- und KreativtherapeutInnen unerlässlich.
Gut strukturierte Konzepte der Traumabehandlung im Bereich der Tanz- und Bewegungstherapie sind rar. Da bei Traumatisierung der Körper häufig als "unsicherer Ort" wahrgenommen wird, steht die Tanz- und Bewegungstherapie vor großen Herausforderungen und bietet gleichzeitig, bei kompetenter Anwendung, gute Chancen zur Wiedergewinnung von Körpergrenzen, Selbstfürsorge, Ich-Aktivität, Lebensfreude und positiver Lebensbewältigung.
In meiner nahezu 20-jährigen Tätigkeit auf einer Traumastation in der Psychosomatik / Psychotherapie habe ich die Fähigkeiten und Methoden entwickelt, die Tanz- und Körpertherapie in das allgemeine Traumabehandlungskonzept zu integrieren und somit um einen wichtigen Baustein in der Traumatherapie zu ergänzen. In dieser Fortbildungsreihe werden wir uns mit den Grundlagen der modernen Psychotraumatologie beschäftigen. Darüber hinaus lernen wir körper- / tanztherapeutische Methoden und Handlungs- interventionen kennen und üben sie.
Im Vordergrund der Fortbildung steht der lebendige, heilsame und ressourcenorientierte Umgang mit dem Körper. Dies geschieht auf sinnlich-spielerische und auf positive Lebensaugenblicke bezogene Weise.
Zielgruppe
Tanz-, Körper- und KreativtherapeutInnen, Sport- und Physio- therapeutInnen, HeilpraktikerInnen und Interessierte, die beruflich Menschen mit Trauma-Folgestörungen begleiten.
Seminarort
Studio 3, Bleichstr. 22 b, 90429 Nürnberg
Seminarzeiten
Freitag 19.3o Uhr bis Sonntag 13oo Uhr
4 Module - insgesamt 62 Stunden = 77 Unterrichtseinheiten
Anmeldefrist
Bis Ende März 2022 bzw. Ende September 2023
Modul I 22.-24.07.2022 19.-21.01.2024 | Einführung in die Psychotraumatologie auf den Grundlagen der Neuro- physiologie und Psychopathologie
| 300 Euro 320 Euro |
Modul II 21.-23.10.2022 12.-14.04.2024 | Heilsamer Umgang mit dem Körper Techniken der Stabilisierung, Distanzierung und Affekt-/Selbstregulation Entwicklung positiver Selbstwirksamkeit und Ressourcenmodell in Bewegung | 300 Euro 320 Euro |
Modul III 13.-16.01.2023 12.-14.07.2024 | Spezielle Themen in der Traumatherapie Umgang mit selbstverletzendem Verhalten und Dissoziation Arbeit mit Täterintrojekten und dem veränderten Bindungsverhalten traumatisierter Klientinnen
| 300 Euro 320 Euro |
Modul IV 28.-30.04.2023 08.-10.11.2024 | Stationen der Heilung Arbeit mit dem inneren Kind Achtsamkeitsübungen / Stressbewältigung und Entspannung Zukunftsvisionen | 300 Euro 320 Euro |
Die Vergabe der Seminarplätze erfolgt nach Buchungsdatum. |
Zur Vergrößerung 2 Flyer-Seiten bitte jeweils anklicken:
Mit einem Klick vergrößern Sie den Flyer (aktueller Flyer in Vorbereitung)
...und als PDF Datei einfach herunterladen/ausdrucken:
zusätzlich:
Die Übernachtung kann günstig im Studio 3 gebucht werden:
Mit einem Klick zum STUDIO 3 nach Nürnberg
Bitte Beachten: Sollten Pandemiebedingt keine Übernachtungen im Studio 3 möglich sein, besteht die Möglichkeit für Übernachtungen im in der Nähe befindlichen LIVING Hotel DERAG (Telefon 0911-9295 0). Mit dem Hinweis "Seminarteilnehmer Studio 3" erhalten Sie dort eine Hotelermäßigung in Höhe von 15%.